Dezember 2013
Zuerst einmal tut es mir leid, dass ich so verspätet meinen Blog aktualisiere, doch seit dem Konzert von Indochine ist nicht sehr viel passiert. Der Schulaltag nimmt viel von meiner Zeit und am Wochenende heisst es dann ausruhen, Zimmerputzen, Klavierspielen und Tagebuchnachschrieben.
Ja, es ist schon Dezember, wie die Zeit vergeht! In Neuvic und in Perigueux wurde die Weihnatsdekoration aufgehängt, die rond-points sind mit aufblasbaren Eisbären geschmückt, und in den Läden findet man sogar Christstollen oder Zimetstärnä! Doch für die richtige Weignachtsstimmung reicht das alles leider nicht ganz aus, es fehlt der Schnee... doch der sollte bald mal kommen, ich hoffe es wenigstens. :)
In der Schule läuft alles gut und auch an die 7Stunden Wirtschaft in der Woche habe ich mich gewöhnt...Tip: Wenn 4Stunden Wirtschaft am Stück angesagt sind dann ummbedingt Schokolade oder Güezi einpacken! Und auch die Techniken lernen um im TIck-Tack-Toe zu gewinnen oder schlafen mit geöffneten Augen! Letzte Woche war das Ende des ersten Trimesters, es gab einen Conseil de Klass (Klassenrat, wo die Lehrer über die Schüler und ihre Noten sprechen) ICh habe erfahren, dass mein Durchschnitt der beste der Klass ist (15/20), da mir etliche Noten fehlen und in English, Math und Sport (Sport zählt hier) meine Noten ziemlch gut sind. Doch auch, dass ich ab dem nächsten Trimester alle Proben mitschreiben muss...so habe ich letzten Freitag eine Wirtschaftsprobe geschrieben und genau nichts verstanden!
Das Essen in der Schule ist nicht mehr so schlimm wie am Anfang, vielleicht hat es sich geändert oder ich habe mich daran gewöhnt! Ihr könnt euch schon freuen in ein paar Wochen gibts eine Essens-Collage.
In der Familie ist auch alles paletti. Es läuft alles gut mit meiner Mutter Bruder und Schwester, einfach eine so tolle Familie und auch an sie ein gigantisches MERCI!!
Ja wegen Merci ich möchte mich mal gaz ganz herzlich bei euch allen bedanken! Für all die Pakete, Adventskalender, Briefe, Postkarten, Schoggi-Mail und viel mehr ihr seid alle eine so gute Unterstüzung, so denke ich nicht mal an Heimweh, denn immer wenn ich ein wenig niedergeschlagen bin so wartet einen Brief auf mich der mich aufstellt oder meine Fmille bringt mich zum lachen! Also nochmal ein MERCI!!
UNd natürlich noch ein paar Fotos:
MERCI für alles!
Wir AFS'lers....Polen, Thailand und Schweiz, eine gute Mischung!<3
JA das Manderindli, da steckt eine Geschichte dahinter:
Eines Morgens gingen meine Mutter und Schwester einkaufen und ich blieb zuhause...als sie nach hause kamen sagen sie mir si haben mir eine grosse Überraschung, nähmlich einen Teile Sophia.. ich verstand zuert nicht was sie meinten bis meine Schwester mir das Manderindli vo Costa Rica importiert brachte! So süss, und lecker war es auch!
-->VIA: Es udet mir leid wenoi di gässä ha^^
Neuvic Anim'. Meine Schwester ist Mitglied dieser Gruppe die verschiedene Sachen in Neuvic organisieren, und auch ein Essen, so wie an diesem Abend. Es war superlecker!
(oben)
So verbingen wi unseren Mittag vor einer Wirtschaftsprobe. Lola bisch toll!:) (unten)
Drei Monate sind es her seit wir unsere richtiges ZUhause verlassen haben! Da müssen schon Cookies gebacken werden! Merci to Rachel from the USA who backed the Cookies!
Le Téléthon: Ein Tag wo Geld gesammelt und dann gespendet wird für Medozinische Hilfe und Forschung.
Wir haben von 9Uhr MO
orgens bis 4Uhr Nachmittags Crêpes gemacht, im Maison de Retraite Neuvic. Es war super! :)
Ja der Schnee wird bei uns Momentan noch durch Frost ersetzt, und am MOrgen ist es sehr erfrischend schnel eine Runde barfuss durch den Garten zu rennen!:)
Und schon sind wieder zwei einhalb Wochen vergangen und ich habe nichts geschrieben...doch diesmal gibt es viel zu erzählen.
Am Wochenende des 14/15 hatten wir AFS Weihnachten. Wir trafen uns alle auserhalb von Perigueux besser gesagt in Marsac in einem Haus mit genügend Platz. Das Erste was mir auffiel waren die vielen Desserts, den jeder brachte ein typisches Dessert aus seinem Land mit, so hatten wir Pavlova von Neuseeland, Millefeuille von Frankreich, Lebkuchen von Polen, Peanutbutter Fudge von den USA, Süsser Cocsreis von Thailand und noch viel viel mehr. Nach dem Dessertbuffetbestaunen bezogen wir unsere Zimmer und machten uns ein wenig später auf den Weg nach Perigueux. Dort besuchten wir die Stadt, für die, die sie noch nicht kannten, für uns war es eher ein Herumspazieren-und-Strassen-entdecken. Auch haben wir die Kathedrale von Perigueux besucht, ein Werk des Architekten der Sacré-Coeur in Paris. Es war ziemlich eindrücklich. (Mama, i ha es Cherzli azündet). Danach hiess es Weihnachtsmarkt, den ich auch schon auswendig kannte, doch es war anders in der Nacht den im Tag. Als wir ankamen startete ein kleines Spektakel mit Feuerjongleuren und Renntiere die wie Esel herumgeführt wurden, dass habe ich noch nie gesehen, und als sie dann die wunderschöne Lichterdecke anschalteten war es wie in einem Märchenbuch, nur der Schnee fehlte noch. Und dann der Höepunkt des Abends Schlöfle, oder Schlittschuhlaufen auf der mini Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt. es machte irsinning Spass und wir lachten viel denn es gab viele die das erste mal in ihrem Leben mit Kufen auf dem Eis standen oder dann eben sassen :)
Nach einer Stunde auf dem Eis und einer grossen Blater and jedem Fuss hiess es dann wieder zurück nach Marsac fürs Abendessen. Es gab etwas "typisch" französisches besser gesagt ein Nationalgericht der Schweiz. Es gab Raclette. Hier lieben es alle doch der Käse ist in der Schweiz eindeutig 100% besser! und nach dem vielen Käse hies es Dessertbuffet. Ja ich glaube and diesem Wocenende habe ich etwa einen ganzen Kuchen selber verdückt! An einer AFS Weihnacht durften die Geschenke naürlich auch nicht feheln, so brachten wir alle neben einem Dessert auch noch ein kleines Geschenk mit, ich brachte gemusterte Socken...das kann man immer gebrauchen:) Die Socken erhielt der Bruder von einem Austauschschüler und sie stehen im erstaundlich gut. ich selber habe Schokolade bekommen, die momentan von meiner Famillie gegessen wird. Am Abend spielten wir noch ziemlich lang verschiedene typische AFS Spiele und gingen dan früh morgens mal schlafen. Am nächsten Morgen gabe es die Resten der DessertS zum Frühstück und natürlich Baguettes und Nutella. Um MIttag wurde dann jeder von seiner Familie abgehohlt. Bei mir kam Martine und Camille und wir fuhren nicht nach Hause sonder nach Perigueux um Lucas abzuhohlen, der ein Soirée am vorabend hatte. Danach hiess es Weihnachtsgschenke kaufen und Kleider anprobieren. Ja es erinnerte mich stark an die USA. Von einem Laden zum nächsten und immer auf der suche nach einem Kleid, Jupen oder ein Weihnachtsgeschenk für jemanden der Familie. So war ich ziemlich kaputt als wir am Abend zuhause ankamen und ging sehr früh ins Bett den am nächsten Tag hiess es wieder Schule.
Die letzte Schulwoche verlief auch gut. Am Donnerstag Abend hatten wir Le Repas de class (ein Essen in einem Restaurant mit der ganzen Klasse). Doch leider waren wir von 35 nur 18. Doch es war gut. Wir assen in einem Itlienischen Restaurant und wolten dandach eigentlich Laserquest spielen gehen, doch als wir dort ankamen erfuhren wir, das es geschlossen war und so beschlossen wir in eine Bar etwas trinken zu gehen. Doch auf dem Weg dorthin verliesen uns ein paar so waren wir am Ende nur noch 8. Dennoch war es einen super Abend. Glücklicherweise habe ich einen Bruder, der mich um 1 Uhr früh in Perigueux abhohlen kam. ( Merci Lucas:)). Zuhause hiess es dann schnurstraks ins Bett.
Und schon waren es Ferien! Ja das erste Wochende war fantastisch.
Am Samstag brachte mich meine Mutter zu John. John ist ein Neuseeländer und wir hatten abgemacht einamal zusammen zu kochen. So fuhren wir anfangs Nachmittag dorthin. Wow nicht schlecht, das Haus ist riisig. Besser gesagt gibt es 3 Häuser, eines Wo die Grossen Kinder darin wohnen mit Sauna Fitnessraum und Jacuzzi, dann eines mit den Eltern, Küche, Stube und noch ein paar weitere Räume und noch ein drittes mit ich-weiss-nicht-was drinn. Wir fingen sofort an zu Kochen in der wunderwunder schönen Küche, ja und wir kochten sehr lange, von 14:30 bis um Acht Uhr abends, bis die Gäste ankamen. Ja wir hatten uns ein wenig mit der Zeit verrechnet. Doch um 8 Uhr konnten wir ein Apero mit Züpfe offerieren, eine Orangen-Rüebli-Suppe als Entrée, für den Hauptgang Couscous mit gestopftem Poule und zum Dessert einen Schokolade-Caramel-Traum, und das alles für 16 Personen!
Nach dem Essen hiess es dann noch lang reden, Musikhöhren, herumblödeln und Jauzzi (leider nur für die die nicht ihr Badezeug vergessen hatten) Der Abend war mehr als genial und sehr witztig und es traff sich gerade gut dass mein Bruder wieder ein Soiree in Perigueux hatte, so fuhr uns (Kasia und Ich) einer der Zwillingssöhne der Gastfamilie nach Perigueux. wo Lucas dann Kasia zuhause ablud und uns nach hause brachte...um 4Uhr morgens :) Es war einfach so super!!!
Am nächsten morgen hiess es dann lange ausschlafen und Weihnachten vorbereiten. Ich backete einen Tag lang Wiehnachtsgüezi und wir gingen in den Wald verschiedend zweige sammeln um das Haus und den Tisch zu Dekorieren.
Der 24. Dezember ist der Geburtstag meiner Mutter. So stand ich am morgen früh auf und machte Pancakes zum Frühstück, die ganze Familie hatte freude. Am Nachmittag hiess es dan wieder vorbereiten für das leckere Abendessen. Wir assen so viel und so viel leckeres, von Austern zu Coquille de St.Chaque zu Fruchtsalat zu Paralines mhhhh es war soo gut!:) Nach dem Aufräumen brachten wir alle unsere Geschenke in die Stube auf einen kleine Tisch. Ich habe glaube ich noch nie so viele Geschenke in meinem Leben gesehen! Und die machten wir am nächten Morgen auf, dass war ziemlich komisch ür mich, die Geschenke am Morgen, doch anderes Länder andere Sitten..so wurden die Geschenke verteilt und ich weiss immernoch nicht vo wem ich was bekam, denn ich bekam so unglaublich viel!!! Ein riiisengroosess MERCI and alle! Nach den Gschenken fingen wir wieder mit kochen an, den das Weihnachtsessen war am Mittag. Es gab Foie Gra, Tournedos, Chevre, und einen Buche glace zum Dessert, wieder ein riisiges Essen nachdem man fast platzte! Am Abend des 25. machten wir nichts grosses, jeder kochte für sich und man lag ein wenig herum , las ein neues Buch oder schaute Fernseh. Ja es war ein schönes und sehr essensreiches Fest :)
Kasia (pologne), Josephina (Argentinen), Rachel (Norwegen), Megan (USA)
Und die vier Franzosen, welche nächstes Jahr ein Auslandaufenthalt mache werden. -->
On a passé un bon soir ensemble, avec cuisiner, manger, parler,... MERCI beaucoups à tout de vous! <3
All dieses leckeren Sachen... die drei Teller Wiehnachtgüezi wurden alle in einem Mikrowellenofen gebacken..9pro blech. Ja es war sehr lange. Und die leckere Schokolade haben wir als Geschenk bekommen Doch ich muss sagen die schweizer Schokolade ist eindeutig besser als die belgische :)
Nach dem vielen Füchte schneiden darf man auch ein wenig Schnausen:)
Ja doch ein wenig weihnachtlich war es schon. Und auch der Geburttag meiner französchen Mutter.
Nach dem vielen Essen tut ein kleiner Verdaungsspazi-ergang im Regen gut...
Und alle diese Geschenke!!!!!
So und jetzte noch ein kleines "Weihnachtsgeschenk von mir... ich habe über einen Monat lang immer meine "Leckeres" MIttageessen in der Schule fotografiert. Erkannt ihr was es ist ?